Die Idee für HeroEngine geht zurück auf eine Erfindung von Heron of Alexandria aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. und wird als der erste dampfbetriebene Motor angesehen. Das Modell besteht aus einer drehbar gelagerten Glaskugel mit zwei abstehenden, gebogenen Glasröhrchen. Wird das eingefüllte Wasser erhitzt (z.B. mit einem Bunsenbrenner) entweicht der entstehende Dampf durch die beiden Glasröhrchen. Dies führt zu einem Rückstoss und versetzt die Glaskugel in Rotation. Eine spannende Demonstration des wohl ältesten Motorenkonzepts.