Die technische Umwandlung von Licht in elektrische Energie mittels einer Silizium-Solarzelle erfolgte erstmals 1954. Sie beruht u.a. auf dem von Antoine Cesar Becquerel und seinem Sohn Alexandre Edmond Becquerel 1839 entdeckten fotoelektrischen Effekt, der die Energieabsorption von Licht durch die Elektronen der Materie demonstrierte und damit den Weg zur weiteren Umwandlung dieser Energie in elektrischen Strom aufzeigte. Die Verbreitung der Fotovoltaik, d.h. der direkten Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mittels Solarzellen, nahm in den letzten zwanzig Jahren enorm zu. Diese Technologie wird in Zukunft vermutlich eine entscheidende Rolle bei der Substitution fossiler Energieträger spielen.